Dr. Birgit Wolf >> Kulturermöglicherin
Publikationen
Vermittlung heißt auch schreiben. Wissen aus Forschung und Praxis münden in Publikationen wie
- Birgit Wolf (Hrsg.) (2024): kubi-online Dossier Neuvermessung Land! Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen.
- Birgit Wolf (2024): „Die Kunst gehört dem Volke“: Kulturpolitik in der DDR. In: Johannes Crückeberg et al. (Hrsg.): Handbuch Kulturpolitik. Wiesbaden: Springer VS.
- Birgit Wolf (2022): Evaluationsbericht Tanz & Theater im Quartier. Ein Projekt der Initiative LUNA PARK e.V.
- Birgit Wolf (2020): Evaluationsbericht Kulturpass't! – Ein Modellprojekt der Kulturellen Bildung in den Kulturräumen Erzgebirge-Mittelsachsen und Vogtland-Zwickau.
- Birgit Mandel/ Birgit Wolf (2020): Staatsauftrag „Kultur für alle“ – Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR. Bielefeld: transcript.
- Birgit Wolf/ Ann-Kathrin Schmidt (2020): LandKulturPerlen – Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Hessen. Zwischen Chancen und Grenzen. In: Kulturpolitische Mitteilungen II/2020: Bonn: Kulturpoltische Gesellschaft.
- Birgit Wolf (2020): 75 Jahre: Kunst und Kultur für alle von Anfang an!? In: CORAX –Fachmagazin der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen 2/2020. Chemnitz: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen.
- Birgit Wolf (2019): Die Wiedervereinigung: Vom Aufbruch mit Brüchen. In: Stiftung Genshagen/ Narodowe Centrum Kultury (Hrsg): Potenziale guter Nachbarschaft. Berlin: Siebenhaar Verlag, (80-95).
- Birgit Wolf (2019): Evaluationsbericht des Forschungs- und Förderprogramms Den Wandel gestalten - Visionen ermöglichen. Changemanagement der Freien Szene in Rheinland-Pfalz.
- Birgit Wolf (2014): Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen – 50 Jahre Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. München: kopaed.
Folgende Artikel erschienen auf der Wissensplattform KULTURELLE BILDUNG ONLINE
- Transformationen DDR >> BRD: Perspektiven Kultureller Bildung (2023)
- Diskurs: Staatsauftrag „Kultur für alle“ in der DDR (2021) mit Birgit Mandel
- Kulturvermittlung in der DDR zwischen Auftrag und Wirklichkeit (2021)
- Chancen für junge Menschen: Kulturelle Bildung zwischen Schule und Verein, Daheim und Welt (2018) mit Brigitte Schorn
- Vier Flächenländer im Blick: Strategien und Programme zu Kultur und Bildung (2018)
- Bundesweite Akteure der Kulturellen Bildung: Eine Einführung in die Strukturen (2017)
- Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen: 50 Jahre BKJ – eine Analyse (2015)
Für die Kulturpolitischen Mitteilungen rezensiere ich seit 2017 regelmäßig Neuerscheinungen.