Dr. Birgit Wolf >> Kulturermöglicherin
Forschung > Kulturpolitik und Kulturarbeit in der DDR und den neuen Bundesländern
Desiderate, Anfragen und auch biografische Bezüge führen seit über zwei Jahrzehnten zur intensiven Beschäftigung mit Kulturpolitik und Kulturarbeit in der DDR sowie deren Wirkungen und Impulse für die bundesdeutsche Kulturlandschaft. Die Forschung hierzu ist rückblickend aufschlussreich, da dort seit 1945 Strategien und Formate chancengerechter kultureller Teilhabe erprobt wurden, die bis heute nachwirken. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Forschungen münden in einer Vielzahl von Vorträgen und Publikationen wie
„Die Kunst gehört dem Volke“: Kulturpolitik in der DDR
- Birgit Wolf (2024): „Die Kunst gehört dem Volke“: Kulturpolitik in der DDR. In: Johannes Crückeberg et al. (Hrsg.): Handbuch Kulturpolitik. Wiesbaden: Springer VS.
Klubhaus der Gewerkschaften „Joliot Curie" Riesa
- Gesprächsabend Treffpunkt von einst: Das Klubhaus der Gewerkschaften „Joliot Curie“ am 16. Februar 2023 im Kontext der Ausstellung Kulturarbeit grossgeschrieben - Zur Geschichte des Klubhauses „Joliot Curie“ im Stadtmuseum Riesa.
- Lehrforschungsseminar 1990: Kulturarbeit von zentralistischen zu pluralistischen Strukturen am Beispiel des Klubhauses der Gewerkschaften „Joliot Curie" Riesa > Universität Hildesheim Wintersemester 2023/2024
Transformation DDR >> BRD: Perspektiven Kultureller Bildung
- Birgit Wolf (2023): Transformation DDR >> BRD: Perspektiven Kultureller Bildung > kubi-online.
Kulturelle Teilhabe in der DDR – Im Blick zurück nach vorn
- Herausgabe des kubi-online Dossiers Kulturelle Teilhabe in der DDR – Im Blick zurück nach vorn mit Artikeln u.a. von Ute Moormann, Rüdiger Bernhardt, Gerd Dietrich und Wolfgang Lessing sowie
- Birgit Mandel/ Birgit Wolf (2021): Diskurs: Staatsauftrag „Kultur für alle“ in der DDR > kubi-online.
- Birgit Wolf (2021): Kulturvermittlung in der DDR zwischen Auftrag und Wirklichkeit > kubi-online.
Kulturvermittlung in der DDR
- Lehrforschungsseminar an der Universität Hildesheim gemeinsam mit Birgit Mandel > Sommersemester 2019 (Expert*innen- und Zeitzeug*innen-Interviews); Wintersemester 2019/2020 (Dokumenten- und Archivrecherche); Wintersemester 2022/2023 (DDR-Museen)
- Birgit Mandel/ Birgit Wolf (2020): Staatsauftrag „Kultur für alle“ – Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR. Bielefeld: transcript.
- Fachtagung Staatsauftrag: „Kultur für alle“ – Kulturelle Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR – Impulse für die Gegenwart am 29. Oktober 2020 in Berlin, eine Kooperation der Universität Hildesheim, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
75 Jahre: Kunst und Kultur für alle von Anfang an!?
- Birgit Wolf (2020): 75 Jahre: Kunst und Kultur von Anfang an!? In: CORAX – Fachmagazin der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen 2/2020. Chemnitz: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen.
Die Wiedervereinigung: Vom Aufbruch mit Brüchen
- Birgit Wolf (2019): Die Wiedervereinigung: Vom Aufbruch mit Brüchen. In: Stiftung Genshagen/ Narodowe Centrum Kultury (Hrsg): Potenziale guter Nachbarschaft. Berlin: Siebenhaar Verlag, 80-95.
Die friedliche Revolution in der DDR und Aufbau der Strukturen Kultureller Bildung in den fünf neuen Bundesländern
- Kapitel der Dissertation > Birgit Wolf (2014): Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen – 50 Jahre Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. München: kopaed-Verlag.
Zur Lage der Kulturnation – Wo sind kulturpolitischer Aufbruch und zivilgesellschaftlicher Gestaltungswille 20 Jahre nach der Wende? 55. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium vom 19. bis 21. Februar 2010
- Konzeption und Realisierung des Forums Neue Inhalte? Neue Methoden? Von der ästhetischen Erziehung zur kulturellen Bildung mit Evelyn Iwanow, Carmen Winter und Armin Schubert
- Birgit Wolf (2010): Neue Inhalte? Neue Methoden? Von der ästhetischen Erziehung zur kulturellen Bildung. In: Albert Drews (Hrsg.): Zur Lage der Kulturnation - Loccumer Protokolle 05/10, 119-125.